Ehrung von Gertrud Lincke
Infotafel wird an neuem Frauenort in Dresden eingeweiht
Veröffentlicht am Samstag, 4. Oktober 2025
Der selbstbewussten und engagierten Dresdnerin Gertrud Lincke wird eine besondere Ehre zuteil: Verbunden mit ihrem Namen und Wirken ist der 45. Frauenort, der am 7. Oktober, 14 Uhr, vom Landesfrauenrat Sachsen e.V. auf der Dresdner Gabelsberger Straße 27a-29 eingeweiht wird. Eine Informationstafel erinnert künftig ... weiterlesen
Der selbstbewussten und engagierten Dresdnerin Gertrud Lincke wird eine besondere Ehre zuteil: Verbunden mit ihrem Namen und Wirken ist der 45. Frauenort, der am 7. Oktober, 14 Uhr, vom Landesfrauenrat Sachsen e.V. auf der Dresdner Gabelsberger Straße 27a-29 eingeweiht wird. Eine Informationstafel erinnert künftig an das Leben und Wirken von Gertrud Lincke, die 1888 in Dresden geboren wurde. Sie studierte Architektur und Raumkunst. Mit ihren modernen Wohnbauten setzte sie sich für die Emanzipation von Frauen ein. Ihre Entwürfe wurden u. a. in Zeitschriften publiziert. Insbesondere durch ihre Arbeit für die Stiftung Frauenwohnungshilfe förderte sie die Entstehung von modern ausgestatteten Kleinwohnungen für alleinstehende Frauen – ein Wohnkomfort, der damals rar war. Auch in Radebeul und Zwickau entstanden solche Wohnungen.
Der Standort Gabelsberger Straße 27a-29 als „Frauenort“ ist nicht zufällig gewählt. Denn das Gebäude wurde von ihr entworfen. Heute leitet hier der ptv sachsen e.V. eine sozialtherapeutische Wohnstätte. Die Ehrung erfolgt 49 Jahre nach dem Tod der Architektin im Jahr 1976. In vielen Redebeiträgen wird am 7. Oktober auf das facettenreiche Leben von Gertrud Lincke zurückgeblickt und auf die Geschichte des Gebäudes aufmerksam gemacht. (StZ)