„Miteinander wachsen“

35. Interkulturelle Tage mit über 200 Veranstaltungen

Veröffentlicht am Dienstag, 23. September 2025

Mit einem großen Nachbar­schaftsfest vor dem neuen inter­kul­tu­rellen Begeg­nungs­zentrum „Haus der Brücke“ in der Inneren Neustadt, Rähnitz­gasse 8, begannen am 21. September die 35. Inter­kul­tu­rellen Tage. Unter dem Motto „Mitein­ander wachsen“ finden in den nächsten drei Wochen über 200 Veran­stal­tungen ... weiterlesen

Plakat zu den 35. Interkulturellen Tagen. Plakat: PR

Plakat zu den 35. Interkulturellen Tagen.

Foto: PR

Mit einem großen Nachbar­schaftsfest vor dem neuen inter­kul­tu­rellen Begeg­nungs­zentrum „Haus der Brücke“ in der Inneren Neustadt, Rähnitz­gasse 8, begannen am 21. September die 35. Inter­kul­tu­rellen Tage. Unter dem Motto „Mitein­ander wachsen“ finden in den nächsten drei Wochen über 200 Veran­stal­tungen statt – Konzerte, Ausstel­lungen, Diskus­si­ons­runden oder Bastel- und Vorle­se­nach­mittage für Kinder. In Museen, Küchen, Gärten, vor und auf Bühnen, in Sport­hallen, Moscheen, Kirchen, Kinos und vielen anderen Orten gibt es die Möglichkeit, die inter­kul­tu­relle Vielfalt Dresdens zu entdecken. Die Veran­stal­tungen werden von Menschen mit Wurzeln in der ganzen Welt gestaltet. Einer der Höhepunkte ist das Inter­kul­tu­relle Straßenfest für die ganze Familie am 27. September, 12 bis 17 Uhr, auf dem Jorge-Gomondai-Platz in der Neustadt. Über 40 Dresdner Vereine und Initia­tiven stellen sich vor. Außerdem gibt es ein vielfäl­tiges Bühnen­pro­gramm und Angebote für Kinder und Erwachsene sowie kulina­ri­schen Kostproben aus aller Welt.
Die diesjäh­rigen Schwer­punkte der inter­kul­tu­rellen Tage lauten: „Migran­ten­vereine gestalten Gesell­schaft“, „Wirtschaft braucht Vielfalt“, „Sprach­liche Vielfalt leben“ und „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Das neue inter­kul­tu­rellen Begeg­nungs­zentrum wurde durch die großzügige Unter­stützung der Familie Arnhold ermög­licht. Es befindet sich am ehema­ligen Standort des Kunst­hauses Dresden und wird jetzt zum Treff­punkt für mehr als 100 Migran­ten­or­ga­ni­sa­tionen. Sie können Räume für Workshops und Veran­stal­tungen nutzen. Es gibt Möglich­keiten zum Austausch im Café oder zum gemein­samen Kochen. Im „Raum der Stille“ sollen religiöse oder inter­re­li­giöse Formate angeboten werden. Mehrere Veran­stal­tungen laden während der Inter­kul­tu­rellen Tage ein. Zum Finale findet am 12. Oktober, 15 bis 18 Uhr, im Bürgerhaus Prohlis ein Inter­kul­tu­relles Straßenfest statt.
Das gedruckte deutsch-englische Programmheft liegt in den Infor­ma­ti­ons­stellen der Rathäuser, in Stadt­be­zirks­ämtern und Biblio­theken der Landes­haupt­stadt Dresden aus. (StZ)
Alle Veran­stal­tungen unter www.dresden.de/ikt

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag