Zum Thema
Loschwitzer Brücke »Blaues Wunder«

Blasewitz auf Postkarten
10. September 2020 | Ob Blaues Wunder oder Schillerplatz – Postkartenmotive spiegeln die schönsten Seiten des Stadtteils wider. Zu sehen in einer Ausstellung in der SchillerGalerie.

Zu Fuß über das Blaue Wunder
27. Februar 2020 | Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist die Sanierung des Fußwegs auf der Loschwitzer Brücke jetzt abgeschlossen. Kostenpunkt: 1,5 illionen Euro.

Filmpremiere: »Das Blaue Wunder von Dresden«
Brückengeschichte(n) am 26. November 2019
14. November 2019 | Im vergangenen Jahr wurde das 125-jährige Bestehen der Loschwitzer Brücke gefeiert. Viele Geschichten ranken sich um das Blaue Wunder. Daraus ist ein Dokumentarfilm entstanden, der am 26. November 2019 aufgeführt wird.

Rudern für einen guten Zweck
8. Oktober 2019 | Bei der Benefizregatta zugunsten von Krebspatienten kamen rund 70.000 Euro zusammen.

Sanierung unter Schutzplanen
11. September 2019 | Besondere Vorsichtsmaßnahmen gelten bei der derzeitigen Instandsetzung des Gehweges auf der Loschwitzer Brücke.

Beste Laune beim Dixie Open Air
5. Juni 2019 | Zur Einstimmung auf das Dixieland-Festival trafen sich die Fans zum Schillerwitzer Elbedixie am 12. Mai 2019.

Achtung, Radfahrer von vorn!
12. Mai 2019 | Das könnte noch vor den Sommerferien Realität werden: Auf der Einbahnstraße Hüblerstraße zwischen Berggartenstraße und Schillerplatz dürfen Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sein. Viele Jahre wurde um eine Lösung an dieser komplizierten Stelle gerungen.

Umsteigen aufs Fahrrad
9. Mai 2019 | Mit dem Rad zur Arbeit – Mitmach-Aktion von ADFC und AOK.

Keine Fördermittel für Blaues Wunder
8. Mai 2019 | Die Sanierung des Fußweges auf der Loschwitzer Brücke hat begonnen. Für die Abstrahlarbeiten wurde ein Hängegerüst aufgebaut. Die Kosten von 1,2 Millionen Euro muss vorerst die Stadt tragen, da noch kein Fördermittelbescheid vom Freistaat erteilt wurde.

Mehr Sicherheit für Radfahrer
9. April 2019 | Bis Ende des Jahres wird der Fußweg auf der Loschwitzer Brücke instandgesetzt. Das ist der Auftakt für die grundlegende Sanierung während der nächsten Jahre. Diese wird mit Verkehrseinschränkungen verbunden sein – die Stadt soll Konzepte erarbeiten.