Zum Thema

Theaterhaus Rudi

Unterwegs am Wochenende

2. Juli 2021 | Vom 2. bis 4. Juli 2021 ist wieder viel zu erleben. Eine kleine Auswahl finden Sie hier:

Karl Friedrich Trentzsch war Müller und Windmühlenbauer. Er baute die erste von insgesamt zwei Windmühlen auf Pieschener Flur. Später eröffnete er in Kaditz eine Gaststätte. Foto: Brendler

Der Trentzschweg in Trachau

Straßennamen im Dresdner Nordwesten

20. Juli 2020 | Einst gab es zwei Windmühlen auf Pieschener Flur. Erbauen ließ sie Karl-Friedrich-Trentzsch.

Das Stück »Lichtmacher und Phasenprüfer« behandelt typische Nachbarschaftsthemen. Foto: TPZ

Stadtteil-Theater-Treff zum Zweiten!

26. März 2020 | Das Projekt Nachbarschaftstheater geht in die nächste Runde. Das Theaterstück »Lichtmacher und Phasenprüfer« steht an.

Was macht den Stadtteil aus? Diese Frage steht sich das theaterpädagogische Zentrum. Foto: PR

Theater der Nachbarschaft im Rudi

Neuer Stadtteil-Theater-Treff

28. Januar 2020 | Was macht den Stadtteil und seine Menschen aus? Dieser und vielen anderen Fragen geht das geht das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen auf den Grund.

Blicken gut gelaunt in die Zukunft: der Schüler und sein Meister. Michael Meinel (l.) ist der neue Vereinschef. Sein Handwerk erlernte er bei Ralf Herzog. Foto: Möller

Mimenstudio Dresden wagt den Neuanfang

26. Januar 2020 | Rückkehr der Pantomime in Dresden: Anfang Januar verkündet der Verein Mimenstudio, dass es wieder Kurse und Workshops geben wird, auch das Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden wird wieder stattfinden.

Tag der offenen Tür: Rein ins Theaterhaus Rudi

26. August 2019 | Das Theaterhaus Rudi in Kaditz lädt zum »Tag der offenen Tür« ein. Die verschiedenen Theatergruppen sind mit Szenen aus ihren Programmen vertreten.

Bei der Abschlussvorstellung. Foto: Claudia Trache

Theaterprojekt erfolgreich beendet

12. Juli 2019 | Die Theatergruppe am Berufsschulzentrum für Gastgewerbe »Ernst Lößnitzer« hat mit einer öffentlichen Aufführung ihr viel beachtetes Theaterprojekt abgeschlossen. Das Publikum war begeistert.

Weihnachtszeit im »Rudi«

15. Dezember 2016 | Veranstaltungen in der Weihnachtszeit im Theaterhaus »Rudi«. Von Märchen und Geschichten bis hin zu Liederabenden ist alles dabei.

Ein ausführliches Kapitel im 17. Band des Dresdner Geschichtsbuchs ist den insgesamt 255 namentlich aufgelisteten Jugendklubs der DDR gewidmet. Foto: Pohl

Dresdner Geschichte: Lebendiges Gestern

Das Dresdner Geschichtsbuch Nr. 17 erzählt über Leben und Tod, Archäologie und Jugendklubs

7. Dezember 2012 | Die Präsentation des neuen Bandes fand in der Scheune statt, spielt sie doch auch in dem 17. Band des Geschichtsbuches eine Rolle. Viele Themen werden angesprochen: erinnert wird an den »Blutschen Rudi« die »Freundschaft« in Pieschen, der Club passage, den Klub der Jugend und und und... Geboten wird wie immer eine bunte Vielfalt: Sie reicht von der Archäologie an der Rampischen Straße, über die fast kriminalistische Spurensuche zu einem Grabfund aus der Sophienkirche, über das Kloster der Augustiner-Eremiten zu Altendresden bis zum Kampf gegen die Säuglingssterblichkeit von den Anfängen bis 1945.

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag