Zum Thema
Friedhof

Rosa Menzer – antifaschistische Widerstandskämpferin
Gedenksteine auf dem Dresdner Heidefriedhof
14. Dezember 2020 | Auf dem Dresdner Heidefriedhof erinnert ein Gedenkstein an die kommunistische Widerstandskämpferin Rosa Menzer. Sie wurde 1942 in der »Landes-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg« ermordet.

Der Stadtteilladen wird zur kreativen Bastelwerkstatt
Neues aus dem Löbtop e. V., Oktober 2020
15. Oktober 2020 | Der Löbtauer Stadtteilladen hat für die nächsten Monate ein abwechslungsreiches Programm aufgestellt. Unter Berücksichtigung von zwingenden Corona-Maßnahmen wird das kulturelle und soziale Leben im Stadtteil Löbtau in vorbildlicher Weise aufrecht erhalten.

Georg Wolff – Kommunist und Aktivist der ersten Stunde
Grabstätten auf dem Dresdner Heidefriedhof
12. Oktober 2020 | Georg Wolff gehörte 1943 zu den Initiatoren des Nationalkomitees Freies Deutschland. Sein Grab befindet sich auf dem Heidefriedhof.

Friedhöfe als »lebendige Orte« entdecken
Tag des Friedhofs
10. September 2020 | Am Sonntag, 20. September 2020 wird über den Friedhof als Gedenkort informiert, über Bestattungskultur und Grabpatenschaften.

Konrad Hahnewald – erster Leiter der Jugendburg Hohnstein
Grabstätten auf dem Dresdner Heidefriedhof
23. März 2020 | Man nannte ihn den »roten Burgwart«. Vor 58 Jahren verstarb Konrad Hahnewald, der erste Leiter der Jugendburg Hohnstein.

»Mein Stadtteil, mein Friedhof«
Öffentlichkeits-Kampagne macht auf reiche Friedhofskultur aufmerksam
13. November 2019 | Die Treue zum Stadtteil muss nicht zwingend mit dem Tod enden. Zudem sind Friedhöfe auch für die Lebenden ein Teil der Stadtteilkultur. Mit einer Öffentlichkeitsaktion machen Dresdner Friedhöfe derzeit darauf aufmerksam.

Sanfte Ruhe im Park
12. November 2019 | Viele imposante Grabstätten schmücken den Johannisfriedhof. Mit Hilfe von Fördermitteln konnte jetzt die Grabstätte der Familien Netto und Aselmeyer saniert werden.

Makarenko-Schule erneut Preisträger
18. Oktober 2019 | Schüler betätigen sich als Historiker und reisen u. a. in die französisch-belgische Grenzregion.

Carl Emil Weithas – Bauherr des »Marienhofes«
Grabstätten auf den Kaditzer Friedhöfen
17. Oktober 2019 | Auf dem Kaditzer Friedhof ist auch die Grabstelle der Familie Weithas zu finden. Für sich und seine Frau ließ der Kaufmann Carl Emil Weithas auf einem sechs Hektar großen Areal an der heutigen Maxim-Gorki-Straße den »Marienhof« errichten.

Gartenkünstler Carl Eduard Adolph Petzold
Persönlichkeiten auf Dresdner Friedhöfen
31. August 2019 | Eduard Petzold widmete sein Leben der Gartenkunst. Bis zu seinem Tod war er königlicher Park- und Gartendirektor der Niederlande. In Blasewitz kümmerte er sich als ehrenamtlicher Sachverständiger um den Waldpark. Seine Grabstätte auf dem Johannisfriedhof wurde jetzt teilweise saniert.