Zum Thema
Leutewitzer Ring
Musik und Programmkino Club Passage
21. Oktober 2020 | Im Gorbitzer Club Passage werden im November mehrere musikalische Leckerbissen serviert. Ein Konzert mit Unlimited Blues & Tom Cross ist am 13. November 2020 zu erleben. Am 26. November folgt die FOLKSESSION.

Seniorennetzwerk mit August und Else
Teilhabe- und Hilfsangebote für Senioren im Dresdner Westen
14. Oktober 2020 | Das Cottaer Seniorennetzwerk bietet älteren Menschen eine Alternative zu passiver Vereinsamung und greiser Hilflosigkeit. Mit sozialen und kulturellen Veranstaltungen werden Senioren zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermutigt und unterstützt.

Sozialkaufhaus in Prohlis eröffnet
Neues Sozialkaufhaus des Sächsischen Umschulungs- und Fortbildungswerks (SUFW) öffnet seine Türen
14. August 2019 | Neustart für das Sozialkaufhaus: Nachdem der Soziale Möbeldienst vor einem Jahr seinen Standort in der Senftenberger Straße aufgeben musste, wurde festgestellt, dass die Nachfrage nach einem solchen Angebot groß ist. Am 1. August 2019 öffnete in der Finsterwalder Straße eine neue Einrichtung mit kostengünstigen Produkten für Bedürftige.

Bürgerbüro für Gorbitz bleibt
Bürgerbüro für Gorbitz bleibt Beratung für Gorbitzer wieder für mehrere Jahre gesichert
19. Februar 2019 | Der Betrieb des Gorbitzer Bürgerbüros ist für weitere Jahre gesichert. Durch Fördermaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit können Lohnkostenzuschüsse für die Mitarbeiter einen wichtigen Teil der Kosten decken.

Interkulturelle Tage
23. September 2018 | Die 28. Interkulturellen Tage in Dresden bieten in diesen Tagen wieder jede Menge Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen verschiedener Kulturen. In Gorbitz finden unter anderem im „Club Passage“ mehrere Veranstaltungen statt.

Bewahrenswertes in Neugorbitz
Besondere Kunstwerke und Architektur werden als Denkmäler geschützt
19. September 2018 | Der Gorbitzer Matthias Körner kämpft für die Rettung von Baukunst in Neugorbitz. Für das Wohngebiet, wurde am 21. August 1981 der Grundstein gelegt. Bei einer Festveranstaltung, an der auch Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange teilnahm, wurden Kunstwerke und Bauarchitektur in Neugorbitz dem Denkmalschutz unterstellt.
Förder-Millionen für neue Sporthalle
Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium erhält neue Vierfeld-Sporthalle
3. Januar 2018 | Die Sporthalle des Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium wird saniert. Mitte Dezember überreichte Dresdens Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann den Zuwendungsbescheid vom Freistaat Sachen im Rahmen des Förderprogramms »Brücken in die Zukunft«.

Wünschewagen des ASB in Gorbitz
18. September 2017 | Ein Wünschewagen erfüllt Schwerkranken letzte Wünsche. Ehrenamtliche helfen dieses Projekt erfolgreich umzusetzen.
Gedenkausstellung »Vom (Un-)Menschlichen im Kriege«
Bilderserien von Christian Modersohn und Hans Mroczinski im ehemaligen QM Gorbitz
7. April 2017 | Anlässlich der »Internationalen Wochen gegen Rassismus« 2017 wurde die Ausstellung »Vom (Un-)Menschlichen im Kriege« im ehemaligen Quartiersmanagement auf dem Leutewitzer Ring 35 in Dresden-Gorbitz eröffnet. Dort wurden bis 6. April 2017 Bilderserien von Christian Modersohn und Hans Mroczinski gezeigt. Das Projekt ist eine Kooperation des Bürgerbüro Dr. Eva-Maria Stange mit der Gesellschaft zur Hilfe von Kriegsveteranen in Russland e. V.

Neues vom Servicepunkt Gorbitz
23. Februar 2017 | Der Servicepunkt für Bürgerangelegenheiten im Stadtteil Gorbitz, Leutewitzer Ring 7, Telefon 0351 50083775 ist wieder geöffnet: montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr