Zum Thema
Natur
Baumfällungen
10. November 2020 | Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden am 10. und 11. November 2020 in den öffentlichen Grünanlagen in Nickern Bäume gefällt.
Viele Wünsche für das »Blaue Band«
Bürgerbefragung zum neuen Grünzug am Geberbach
7. November 2020 | Der Geberbach soll erlebbarer werden, das wünschen sich viele Dresdner. Die Ideen aus der Bürgerumfrage sollen mit einfließen in die künftige Gestaltung.

Erinnerungs-Stelen für Baumstifter
4. November 2020 | Der Ortsverein Zschieren-Zschachwitz e. V. veranstaltete ein kleines Erntedankfest. Dabei wurden Granit-Steine aufgestellt, auf denen der Name der Obstbäume und der Baum-Spender vermerkt ist.

Mit Bildergalerie
Kunst zwischen Dahlien und Obstbäumen
Musikalischer Spaziergang und Modellgarten im »KGV Flora I«
4. November 2020 | Eine besondere Verbindung von Kunst und Natur: die »Parzelle 3«. So heißt die Außenstelle vom Kunsthaus Dresden, die am 10. Oktober 2020 eingeweiht wurde.

Modellprojekt Eltern-Kind-Büro
Alternative Kinderbetreuung als Unterstützung für Familien
12. Oktober 2020 | Junge Eltern können in Gruna die Räume des Eltern-Kind-Büros für ungestörtes Arbeiten nutzen. Währenddessen wird ihr Nachwuchs gleich nebenan liebevoll betreut.

Rettung des Waldparks
7. Oktober 2020 | Klimawandel und Borkenkäfer setzen dem Baumbestand im Waldpark Blasewitz zu. Wie es mit einer Aufforstung weitergeht, soll ein Konzept klären.

Kinderbeteiligung an Bürgerprojekt
Modell für Waldspielplatz im künftigen Südpark übergeben
16. September 2020 | Die Pläne für den neuen Südpark nehmen konkrete Formen an. Kinder wurden dabei in die Gestaltung eines Spielplatzes mit einbezogen. Das kam bei Kindern und Eltern gleichermaßen gut an.

Wohnungsbau frisst Stadtgrün
Bedarf an Wohnungen sorgt für Diskussionen um potentielle Bauflächen
16. September 2020 | Wohnbebauung frisst sich an den Leutewitzer Park heran. Eine Bürgerinitiative möchte den Leutewitzer Park und den anliegenden Wald erhalten. Zunehmende bauliche Verdichtung zu Lasten von Stadtgrün ist ein stadtweites Problem.

Perspektive für Neue Waldorfschule
14. September 2020 | Seit einem Jahr lernen die Mädchen und Jungen der Neuen Waldorfschule in »mobilen Raumeinheiten« in Niedersedlitz. Sie haben ihren neuen Standort verschönert und freuen sich auf ihr neues Schulhaus. Mit fast 8,3 Millionen Euro fördert der Freistaat Sachsen den ersten Abschnitt des Schulneubaus.

Auszeichnung für nachhaltiges Bauen
Schulcampus Tolkewitz erhält Gold-Zertifizierung des Bundes
12. September 2020 | Dachbegrünung, Photovoltaikanlage, Barrierefreiheit – das sind nur einige Punkte, die zur Auszeichnung des Schulcampus Tolkewitz mit dem Zertifikat für nachhaltiges Bauen geführt haben.