Zum Thema
Senioren
Notfallkarte mit Notrufnummern für Familien
26. Januar 2023 | Die 112 als Rufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst dürfte den meisten bekannt sein, aber kennen Sie auch die Nummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 oder andere Nummern für den Notfall? Die Stadtverwaltung hat jetzt die Notfallkarte mit einem Überblick über ... weiterlesen
7. Dresdner Seniorenkonferenz widmet sich digitalen Angeboten
4. Juni 2022 | Unter dem Motto „Chancen der Digitalisierung – eine gemeinsame Herausforderung!?“ lädt Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann Interessierte am 8. Juni 2022, 9 bis 16 Uhr, zur 7. Dresdner Seniorenkonferenz ins Penck-Hotel Dresden, Ostra-Allee 33, ein. Teilnehmen kann jeder, der sich für ... weiterlesen
Was Senior*innen wollen
Ergebnisse der Forschungsstudie zur sozialen Teilhabe älterer Menschen in Pieschen
5. Mai 2022 | Pieschen. Die drei Studentinnen der evangelischen Hochschule Dresden Katharina Weise, Charlotte Matthiessen und Carolin Teichert führten vor einem Jahr eine Studie in Pieschen durch, in der es um soziale Teilhabe im Stadtbezirk ging. Hiermit informieren sie über ihre Erkenntnisse. Liebe ... weiterlesen
»Sport frei!« beim Nachbarschaftshilfeverein
3. Mai 2022 | Gorbitz. Der Nachbarschaftshilfeverein (NHV) auf der Mittelachse in Gorbitz bereichert das Freizeitangebot für Senioren. Er wurde vor 22 Jahren gegründet und wird von der Wohnungsgenossenschaft EWG unterstützt. Der Verein ist eine wichtige Anlaufstelle für die Beratung in sozialen Notlagen. Im ... weiterlesen

Johanniter laden zum Tag der offenen Tür ein
21. April 2022 | Dresden-Altstadt. Am 23. April, von 10 Uhr bis 16 Uhr, gewähren die Johanniter Einblick in ihre neuen Räume im Objekt Seidnitzer Straße 4a. An dem Standort haben sie einen ambulanten Pflegedienst eingerichtet und bietetn u.a. kostenfreie Pflegeberatung an. Zudem finden eine Niederlassung ... weiterlesen
Projekt Senior*innen für Cotta
21. April 2022 | Im Neuen Volkshaus Cotta, Hebbelstraße 35 b, startet am 30. April das vom Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden geförderte Projekt „Senior*innen für Cotta“. Ab 11 Uhr können sich alle Interessierten über das Projekt informieren. Von 10 bis 15 Uhr findet auch ein Flohmarkt statt. ... weiterlesen

Wie leben Senioren in Pieschen?
Beteiligung am Forschungsprojekt bis 12. September
5. August 2021 | Die Studentinnen Charlotte Matthiessen, Katharina Weise und Carolin Teichert von der Evangelischen Hochschule Dresden führen seit dem 24. Juni 2021 ein Forschungsprojekt im Stadtbezirk Pieschen durch. Zur “Halbzeit” berichten sie über ihre Umfrage, die am 12. September endet.
Umfrage zur Lebenssituation von Senioren
28. Juni 2021 | Drei Masterstudentinnen der Sozialen Arbeit von der evangelischen Hochschule Dresden erforschen das Leben von Seniorinnen und Senioren im Stadtbezirk Pieschen. Dazu starten sie jetzt eine Umfrage und bitten um rege Beteiligung.
Verlässliche Nachbarschaft – nie war sie so wertvoll wie heute
Gedanken zum Miteinander – nicht nur in Corona-Zeiten
11. Juni 2021 | Wie kommt man sich nah in einer Zeit, in der Abstand gefordert ist? Der Stadtteilverein »In Gruna leben« hat darauf Antworten gefunden und fördert nachbarschaftliches Miteinander.

Forschungsprojekt in Pieschen zur sozialen Teilhabe in Pieschen
7. Mai 2021 | Die Möglichkeiten der sozialen Teilhabe von die Senior*innen im Stadtbezirk Pieschen haben drei Studentinnen der Sozialen Arbeit zu ihrem Forschungsprojekt gemacht. Mit Hilfe eines Fragebogens möchten sie die Lebenssituation der Senior*innen analysieren.