Stadtweite Meldungen

Workshop mit Musikern

Veranstaltungen der Zentralbibliothek

14. März 2024 | In Dresden finden bis zum 6. April die „Inter­na­tio­nalen Wochen gegen Rassismus“ statt. „Menschen­rechte für alle – auch in Dresden?“ fragt die Landes­haupt­stadt Dresden und beteiligt sich mit einem vielfäl­tigen Veran­stal­tungs­pro­gramm an den Aktions­wochen. Auch die Städti­schen Biblio­theken Dresden betei­ligen ... weiterlesen

Tourismusbörse Sächsisch-Böhmische Schweiz

Saisonauftakt und Urlaubsinspirationen im Caspar-David-Friedrich-Jahr

14. März 2024 | Die Sächsisch-Böhmische Schweiz liegt vor der Haustür der Dresdner. Neue Ausflugs­ideen auch für Einhei­mische bietet am 16. März die Touris­mus­börse in Bad Schandau. Die Haupt­ak­teure aus Tourismus, Gastro­nomie und Kultur stellen von 10 bis 17 Uhr Freizeit­ideen und Urlaubs­ziele im Natio­nal­park­zentrum ... weiterlesen

Dresdner Ludotheks-Spielefest

14. März 2024 | Die Johann­stadt­halle in der Holbein­straße 68 wird am 16. März zum Spiele-Treff. Von 14 bis 18 Uhr lädt das Maskottchen Ludi zum 1. Spielefest ein, bei dem auch Dresdens erste Ludothek, eine Bibliothek für Brett­spiele, vorge­stellt wird. Geplant ist eine Spiel­etausch­station. ... weiterlesen

Galerie 2. Stock: 3 x 65

Kunst aus Breslau, Coventry und Dresden

12. März 2024 | Die Städte­part­ner­schaft zwischen Dresden und Breslau sowie Coventry besteht in diesem Jahr seit 65 Jahren. Aus diesem Anlass öffnet am 14. März, 18 Uhr, die Ausstellung „3 x 65 = Kunst aus Breslau, Coventry und Dresden“. Zur Vernissage spricht die Kunst­his­to­ri­kerin ... weiterlesen

Benefizkonzert in der Kreuzkirche

Erlös kommt krebskranken Kindern und Jugendlichen zugute

12. März 2024 | Der Kreuzchor und die Junge Camerata Dresden gestalten am 15. März, 19 Uhr, in der Kreuz­kirche das 25. Benefiz­konzert für krebs­kranke Kinder und Jugend­liche. Das erste, vom Verein Sonnen­strahl initi­ierte Benefiz­konzert, fand 1999 statt. Damals ging es um die Unter­stützung des ... weiterlesen

Künstlergespräch

7. März 2024 | Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gestaltet die Deutsche Fotothek in Dresden ein abwechs­lungs­reiches Programm. Im Rahmen der Ausstellung #MITTENDRIN findet ein Künst­ler­ge­spräch am 14. März, 19 Uhr, statt. Kuratorin Agnes Matthias tauscht sich mit den beiden Fotografen Göran Gnaud­schun (Potsdam) und Rudi ... weiterlesen

Femininer Stadtplan

Auf den Spuren von Frauenpersönlichkeiten in Dresden

7. März 2024 | 126 Straßen in Dresden sind nach Frauen benannt, 900 nach Männern. Mit rund 3,4 Kilometern ist das Käthe-Kollwitz-Ufer, benannt nach der Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, die längste Straße, die einen Frauen­namen trägt. Im Zusam­menhang mit dem Inter­na­tio­nalen Frauentag am ... weiterlesen

Frühling in Sicht

Anmeldung für die Elbwiesenreinigung am 13. April

7. März 2024 | Die tradi­tio­nelle Elbwie­sen­rei­nigung findet dieses Jahr am 13. April, 9 bis 12 Uhr, statt. Fleißige Helfer sammeln auf 30 Kilometer Länge rechts und links der Elbe Abfälle und Schwemmgut nach dem Hochwasser ein. Wer sich daran betei­ligen möchte, kann sich über ... weiterlesen

Wenn Männer Väter werden

7. März 2024 | Wenn Kinder auf die Welt kommen, ändert sich vieles für Frauen und Männer. Fragen rund um die Geburt, Vater­schaft, Familie, Freund­schaft, Elternzeit sowie Work-Life-Balance kommen auf. Das Amt für Gesundheit und Prävention hat in Koope­ration mit der AOK PLUS einen ... weiterlesen

Junioramt ist neues Bürgerbüro

7. März 2024 | Seit 1. März gibt es auf der Schwe­riner Straße 1 das neue Junioramt. Hier kümmern sich Auszu­bil­dende der Fachrich­tungen Verwal­tungs­fach­an­ge­stellte und Kaufleute für Büroma­nagement um die Anliegen der Bürger, unter­stützt von erfah­renen Sachbe­ar­bei­te­rinnen aus den Bürger­büros. Im Junioramt können unter ... weiterlesen

Benefiz-Kunstauktion

7. März 2024 | Im Lingner­schloss findet am 10. März, ab 16 Uhr, eine Benefiz-Kunst­auktion mit dem Leipziger Buch- und Kunst­an­ti­quariat statt. Die Erlöse sollen der weiteren Sanierung des Lingner­schlosses zugute kommen. Angeboten werden Gemälde, Zeich­nungen & Grafiken der „Leipziger Schule“ und anderer inter­na­tio­naler Künstler ... weiterlesen

37 neue Stolpersteine

Erste Stolperschwelle für Opfer der NS-Diktatur nun am Alten Leipziger Bahnhof

6. März 2024 | Am 8. März verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig 12 Stolper­steine für die Familie Blum vor dem Volkshaus am Laube­gaster Ufer. Damit wird erstmals in Dresden mit Stolper­steinen an eine Sinti-Familie erinnert. Die Familie, die ein fahrendes Mario­net­ten­theater betrieb, wohnte ... weiterlesen

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag