Stadtweite Meldungen
37 neue Stolpersteine
Erste Stolperschwelle für Opfer der NS-Diktatur nun am Alten Leipziger Bahnhof
6. März 2024 | Am 8. März verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig 12 Stolpersteine für die Familie Blum vor dem Volkshaus am Laubegaster Ufer. Damit wird erstmals in Dresden mit Stolpersteinen an eine Sinti-Familie erinnert. Die Familie, die ein fahrendes Marionettentheater betrieb, wohnte ... weiterlesen
8. März: Internationaler Frauentag
6. März 2024 | Gemeinsam mit Dresdner Fraueneinrichtungen und -initiativen sowie weiteren Veranstaltern lädt die Dresdner Gleichstellungsbeauftragte Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah zu verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags ein. „Unüberhörbar! Flinta-Konzerte gegen Gewalt“ heißt es am 8. März, 15 bis 20 Uhr, vor dem ... weiterlesen
9. Stummfilmtage „Science Fiction“
6. März 2024 | Raritäten aus den Anfangsjahren der Filmkunst sind vom 10. bis 17. März im Museumskino der Technischen Sammlungen zu sehen. Passend zu den Themen Utopie und Science Fiction werden Klassiker wie „Metropolis“ und „Aelita“ gezeigt. Der Film „Wunder der Schöpfung“ gilt ... weiterlesen
Bilder im Sukkulentenhaus
6. März 2024 | Inmitten von stacheligen Sukkulenten können Besucher am 9. und 10. März, von 10 bis 17 Uhr, im Botanischen Garten der TU Dresden eine Ausstellung bewundern: Im Gewächshaus sind filigrane Graphiken von Peter Richter aus Pirna zu sehen. Seine Tuschezeichnungen zeigen Plätze, ... weiterlesen
Familiensonntag im tjg.: Republik der Insekten
29. Februar 2024 | Unter dem Motto „Republik der Insekten“ lädt das tjg. am 3. März, 10 bis 14 Uhr, ins Kraftwerk Mitte ein. Im Theaterfoyer wird es summen und brummen, wenn man spielerisch die Welt der Insekten erkunden kann: Schmettern Schmetterlinge eigentlich und können ... weiterlesen
Lange Nacht der Volkshochschule
29. Februar 2024 | Wo kann man an einem Abend in 30 Minuten Japanisch lernen, Fußball-Dart spielen, eine Musical-Show erleben oder mehr über Künstliche Intelligenz erfahren? In der Volkshochschule Dresden, Annenstraße 10, am 1. März ab 18 Uhr. Dann lädt die Bildungseinrichtung zu ihrer Langen ... weiterlesen
Vortrag über „Luise von Toscana“
29. Februar 2024 | Sie sorgte für den größten dynastischen Skandal der wettinischen Familie: Luise von Toscana. Über ihr Leben gibt es viele Geschichten, darüber erzählen Heidi und Christoph Pötzsch am 3. März, ab 16 Uhr, im katholischen Pfarrhaus Dresden-Strehlen, Dohnaer Straße 53. 1891 heiratete ... weiterlesen
Frauentagsfrühstück
29. Februar 2024 | Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März laden viele Initiativen in Dresden zu Veranstaltungen ein. Bereits am 4. März, 10 bis 12 Uhr, organisiert der Ausländerrat Dresden e.V. das Frauenfrühstück für Frauen im Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35. Die Teilnahme kann nur ... weiterlesen
Ausstellung „Gestische Abstraktion“ verlängert
29. Februar 2024 | Noch bis zum 8. März kann die Ausstellung „Gestische Abstraktion“ in der Galerie 2. Stock, Dr.-Külz-Ring 19, besucht werden. Sie ist die letzte Ausstellung der Jahresreihe „Abstraktion in der Dresdner Kunst der Gegenwart“ des Freie Akademie Kunst+Bau e. V. Die ... weiterlesen
Frühling im Februar
Frühstart: Krokusse und Co. blühen auf
19. Februar 2024 | Wie toll war das denn! 16 Grad plus am 16. Februar – Frühling mitten im Winter. Nach all dem Grau sehnen sich viele nach milden Temperaturen und freuen sich über die ersten Frühblüher. Ob Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse – sie sorgen ... weiterlesen
Touristengarten Prager Straße soll saniert werden
19. Februar 2024 | Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft bereitet die denkmalgerechte Sanierung und Rekonstruktion des Touristengartens an der Prager Straße für die kommenden Jahre vor. Dafür wurden Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ des Bundes beantragt. Detlef Thiel, der Leiter des Amtes ... weiterlesen
Kästner Non Stop
Stationenreise im Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024
19. Februar 2024 | Am 23. Februar 2024 jährt sich der Geburtstag Erich Kästners zum 125. Mal, das mobile interaktive micromuseum® wird 25 Jahre alt und der Todestag des Dresdner Schriftstellers und Publizisten liegt fünf Jahrzehnte zurück. Das Erich Kästner Haus für Literatur feiert ... weiterlesen