Linie 9 bis Laubegast

Großbaustelle Wehlener Straße, Alttolkewitz und Österreicher Straße vorzeitig beendet

Veröffentlicht am Dienstag, 18. November 2025

Aufatmen in Tolkewitz und Laubegast: Endlich sind die Wehlener und Öster­reicher Straße zwischen Schlö­milch­straße und Leubener Straße wieder durch­gängig befahrbar und auch die Straßen­bahnen der Linie 6 und 9 rollen seit 17. November wieder planmäßig. Nach fast zwei Jahren Bauzeit und Umlei­tungen ist ... weiterlesen

Die modernen Stadtwagen der Linie 9 fahren auf sanierter Strecke wieder bis Laubegast. Foto: Pohl

Die modernen Stadtwagen der Linie 9 fahren auf sanierter Strecke wieder bis Laubegast.

Foto: Pohl

Aufatmen in Tolkewitz und Laubegast: Endlich sind die Wehlener und Öster­reicher Straße zwischen Schlö­milch­straße und Leubener Straße wieder durch­gängig befahrbar und auch die Straßen­bahnen der Linie 6 und 9 rollen seit 17. November wieder planmäßig. Nach fast zwei Jahren Bauzeit und Umlei­tungen ist die 1.900 Meter lange Verkehrs­achse freige­geben, sogar vier Wochen eher als geplant. Baubür­ger­meister Stephan Kühn dankt allen Betei­ligten, die das mit guter Planung und Arbeit ermög­licht haben. „Mit der Komplex­sa­nierung haben wir hier die Hochwas­ser­schäden beseitigt und zugleich bei Barrie­re­freiheit und Radverkehr deutlich nachge­bessert. Ich freue mich, dass ab Montag Laubegast mit seinen rund 12.000 Einwohnern wieder gut mit der Straßenbahn angebunden ist. Hier kann der neue Stadt­bahn­wagen fahren.“
Mitte März 2024 begann die grund­hafte Sanierung des Verkehrs­zuges im Dresdner Osten. Erneuert wurden Fahrbahn, Gleise und Gehwege sowie alle unter­ir­di­schen Medien­lei­tungen und Anlagen, ebenso die Straßen­be­leuchtung und Ampel­an­lagen. Die Wehlener Straße hat bis zur Halte­stelle Wasserwerk Tolkewitz Radfahr­streifen bzw. Schutz­streifen erhalten. Durch den größeren Abstand der neuen Straßen­bahn­gleise können jetzt auch die breiteren Stadt­bahn­wagen fahren. Die Straßen­bahn­hal­te­stellen Wasserwerk, Alttol­kewitz, Hermann-Seidel-Straße und Leubener Straße wurden barrie­refrei gestaltet.
Die Gesamt­kosten des Straßenbaus wurden mit rund 42 Millionen Euro kalku­liert. Der Anteil der Landes­haupt­stadt Dresden belief sich auf rund 8,8 Millionen Euro. Gefördert wurde die Sanierung vom Freistaat Sachsen und der Bundes­re­publik Deutschland aus dem Aufbau­hil­fe­fonds 2013. Der Kosten­rahmen der Sanierung wird nach jetziger Erkenntnis weitest­gehend einge­halten.
Jetzt erfolgt der Rückbau der Interims­straße durch den Altelbarm. Die Umlei­tungs­strecken in Laubegast haben unter dem erhöhten Verkehrs­auf­kommen gelitten und sollen im nächsten Jahr repariert werden. (StZ)

Christine Pohl

Stichworte
Startseite »

Kontakt & weitere Infos

www.dresden.de/waoe

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag