Zum Thema
120. Grundschule »Am Geberbach«

Für einen guten Start ins Leben
15. September 2020 | Mehr als 30 Kindertagesstätten in Dresden erhalten eine besondere Förderung über das Aktionsprogramm »Aufwachsen in sozialer Verantwortung«. Vor allem steht mehr Personal zur Verfügung, um individueller auf Kinder eingehen zu können.
Fördermittel für 40 Projekte bereitgestellt
22. Januar 2020 | Im Interview blickt Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt auf das Jahr 2019 zurück und informiert über die Vorhaben 2020 im Stadtbezirk.
Vom Blauen Band bis zum Wohnungsneubau
Interview mit Jörg Lämmerhirt, Stadtbezirksamtsleiter in Prohlis
25. Januar 2019 | Welche Höhepunkte hatte das Jahr 2018? Was hält das neue Jahr für die Prohliser bereit? Dazu äußert sich Stadtbezirksamtsleiter Jörg Lämmerhirt im Gespräch mit der „Prohliser Zeitung“

Spieloase für Grundschüler
11. Oktober 2018 | Die Mädchen und Jungen der 120. Grundschule können sich über eine neue Sandspiellandschaft freuen. Am 5. Oktober wurde sie offiziell übergeben. Eine große Aktie daran hatte der Förderverein der Grundschule.

Neue Sporthalle für die 120. Grundschule
9. Oktober 2018 | Moderner, größer und wettkampftauglich soll sie werden, die neue Sporthalle für die 120. Grundschule. Die Gesamtkosten liegen bei 4,3 Millionen Euro. Am 28. September 2018 übergab der sächsische Kultusminister Christian Piwarz einen Fördermittelbescheid zur Unterstützung des Bauvorhabens.

Kuchenbasar für Elefanten
Spenden für "Rettet die Elefanten Afrikas e. V."
18. Januar 2017 | Zur Rettung der Elefanten wollen auch die Hortkinder der 120. Grundschule beitragen. Deshalb spendeten sie den Erlös ihres Kuchenbasars.
Seltenes Himmelsspektakel im Blick
Astroclub der Palitzsch-Gesellschaft bestaunte mit Interessierten partielle Sonnenfinsternis
8. April 2015 | Bei strahlend blauem Himmel konnten am 20. März alle Interessierten die partielle Sonnenfinsternis sehr gut beobachten. Der Astroclub der Palitzsch-Gesellschaft stand mit seinem Sonnenprojektor und einem Sonnenteleskop vor dem Prohliszentrum, um mit dieser Technik einen geschützten Blick auf das Naturereignis zu bieten.