Zum Thema
Louisenstraße
Kunst am Eck
29. September 2022 | Neustadt. Lokale Künstler setzen am 1. Oktober 2022 an der Kreuzung Rothenburger Straße/Louisenstraße/Görlitzer Straße ein Zeichen: Von 17 bis 21.30 Uhr werben sie mit Kunst und Musik für ein offenes und respektvolles Miteinander vor Ort. Fünf Künstlerinnen und Künstler werden Vorübergehende ... weiterlesen

»Schneller-Höher-Weiter-Prinzip« allein trägt auf Dauer nicht
26. Februar 2021 | Die »Neustadt Zeitung« sprach mit Stadtbezirksamtsleiter Andrè Barth über Lokalitäten, Statistik und natürlich das Baugeschehen im Stadtteil.

Verfahren und Strukturen haben sich bewährt
Im Gespräch mit Stadtbezirksamtsleiter André Barth
27. Januar 2021 | Zu Beginn des Jahres sprach die »Neustadt Zeitung« mit Stadtbezirksamtsleiter André Barth über das neue Miteinander mit den städtischen Fachämtern und die Folgen der Coronakrise.
Workshop am 11. Dezember 2020
Ideen für »Woche des guten Lebens« gesucht
4. Dezember 2020 | Anfang Mai 2021 findet in der Äußeren Neustadt das Zukunftsstadtprojekt »Woche des guten Lebens« statt. Dazu gibt es einen digitalen Ideenworkshop am 11. Dezember 2020.

Neustadtkümmerin – Probleme anpacken und Lösungen finden
28. März 2020 | Sie ist Ansprechpartnerin, wenn es um Müll geht und findet den Alaupark schön. Seit fast drei Jahren ist Manuela Möser die Neustadtkümmerin.

Mehr geschafft, als erwartet
27. Februar 2020 | Teil II des zum Jahresauftakt mit Stadtbezirksamtsleiter Andrè Barth geführten Interviews. Es gibt keinen Beschluss zugunsten einer autofreiem Zone.

Dresdens größte Rettungswache in Betrieb genommen
24. Januar 2020 | Insgesamt 3,6 Millionen Euro investierte die Landeshauptstadt Dresden in die Sanierung und den Umbau der ehemaligen Feuerwache in der Louisenstraße. Zur Wiedereinweihung erschienen hochkarätige Gäste.

Zum 22. Mal: Neustädter Advent
3. Dezember 2019 | Die Neustadt erstrahlt während der Adventszeit im Licht tausender Kerzen. Bürger und Gewerbetreibende haben auch in diesem Jahr wieder mehr als 100. Veranstaltungen organisiert.

Carl Emil Weithas – Bauherr des »Marienhofes«
Grabstätten auf den Kaditzer Friedhöfen
17. Oktober 2019 | Auf dem Kaditzer Friedhof ist auch die Grabstelle der Familie Weithas zu finden. Für sich und seine Frau ließ der Kaufmann Carl Emil Weithas auf einem sechs Hektar großen Areal an der heutigen Maxim-Gorki-Straße den »Marienhof« errichten.

Neue Scheune und möglichst wenig Verkehr
16. November 2018 | Grüne Stadträtin Tina Siebeneicher lud zum Neustadtspaziergang. Die Tour führte über drei Stationen. Das Kulturzentrum »Scheune« soll umgebaut und erweitert werden. Weniger Verkehr in der Louisenstraße wird gefordert. Zwischen der Kreuzung Hoyerswerdaer Straße und dem Albertplatz entsteht ein Radweg.