Zum Thema
Schandauer Straße

16. Kunst offen in Sachsen
27. Mai 2020 | Eng verbunden mit Pfingsten ist das Kulturevent Kunst offen in Sachsen. Die gute Nachricht: Künstler laden in Dresden in ihre Ateliers ein, trotz mancher Einschränkung.
„Kino im Dach“ schließt
19. März 2020 | Über 20 Jahre bereicherte das kleine Lichtspieltheater im Medienkulturzentrum Pentacon die Dresdner Kinolandschaft. Nun steht ein Wechsel bevor.
Ferien-Medienworkshops
Angebot für Kinder und Jugendliche in den Winterferien 2020
6. Februar 2020 | In den Winterferien: Die CrossMedia Tour bietet kostenfreie Medienworkshops für Schüler und Studenten, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 25 Jahren unter dem Motto »Deine Ideen – Deine Medien – Deine Stadt« an.
Mit eigenem Budget Projekte verwirklichen
Im Gespräch mit Christian Barth, Stadtbezirksamtsleiter in Blasewitz
22. Januar 2020 | Wie geht es im Stadtbezirk Blasewitz voran? Ein Blick zurück auf das Jahr 2019, eine Vorausschau auf 2020.

Beratungsstelle Kompass gibt seit 20 Jahren Orientierung
15. Oktober 2019 | Wer noch auf der Suche nach einer Ausbildung ist oder Unterstützung bei der Bewerbung benötigt, kann sich an die Beratungsstelle Kompass wenden. Das Team begleitet junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben.

Bebauungsplan für Striesen
18. Februar 2019 | Im Quartier am Landgraben sollen neue Wohnungen entstehen. Für eine geordnete Entwicklung des Gebietes wird jetzt ein Bebauungsplan aufgestellt.

Neue Sporthalle für Förderschule
5. Dezember 2018 | Ab dem neuen Schuljahr können die Mädchen und Jungen der Förderschule St. Franziskus in einer neuen, modernen Sporthalle turnen.
»Von der Rolle«
Inklusives Medienprojekt für Jugendliche
4. Juli 2018 | Ein besonderes Sommerferienprojekt hat sich die Beratungsstelle KiElt ausgedacht. Zum Thema »Wann seid Ihr von der Rolle?« soll ein Film entstehen.
Ausbau der Wehlener Straße
29. Juni 2017 | Am Samstag, 1. Juli 2017, beginnen die Bauarbeiten auf dem letzten Abschnittes der vielbefahrenen Magistrale Borsbergstraße/Schandauer Straße/Wehlener Straße. Damit verbunden sind nicht nur veränderte Linienführungen und Schienenersatzverkehr der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), sondern auch Sperrungen und Umleitungen.

Sonderausstellung »Architekt des Wissens«
Technische Sammlungen widmet Emanuel Goldberg Ausstellung
4. Mai 2017 | »Zum Chemiker ausgebildet, zum Physiker berufen, zum Mechaniker geboren« – so beschreibt sich Emanuel Goldberg. Ihm ist eine Sonderausstellung in den Technischen Sammlungen gewidmet, mit der ein bisher ungeschriebenes Kapitel der Dresdner Kamerageschichte aufgeschlagen wird.