Zum Thema
Stadt(teil)entwicklung
Stadterneuerung im Hechtviertel
19. Oktober 2022 | Wie sich das Hechtviertel in den letzten Jahren verändert hat, darüber informiert eine neue Broschüre. Sie dokumentiert die erfolgreiche Stadterneuerung des Hechtviertels von 1993 bis 2020. Aus dem einstigen ruinösen Arbeiter- und Armenviertel der Gründerzeit ist ein heute gerade bei ... weiterlesen
Grundsteinlegung für Ärztehaus „Löbtauer 66“
6. Juli 2022 | In Dresden entsteht in den nächsten 18 Monaten ein medizinisches Fachzentrum mit Praxen und Behandlungsräumen. Für das Ärztehaus „Löbtauer 66“ wird am 7. Juli, 11 Uhr, an der Löbtauer Straße 66 der Grundstein gelegt. Die Arbeiten am neuen Gebäude haben bereits ... weiterlesen

Platzgestaltung am Kaitzbach
21. April 2022 | Strehlen. Bis 21. Oktober baut das Straßen- und Tiefbauamt die Fahrbahn und den südlichen Gehweg der Straße Altstrehlen zwischen Lannerstraße und Kreischaer Straße 12 grundhaft aus. Auf der nördlichen Gehwegseite soll eine neue Platzfläche mit Sitzgelegenheiten entstehen. Verbunden mit dem ... weiterlesen

Grundsteinlegung für das Verwaltungszentrum
23. März 2022 | Dresden. „Platz für Zukunft“ – so steht es in großen Lettern auf den aktuellen City-Light-Plakaten. Damit lädt die Landeshauptstadt Dresden zur Grundsteinlegung für das Verwaltungszentrum am 9. April ein. Bis 2025 entsteht das neue Verwaltungszentrum in zentraler Lage für 1.350 ... weiterlesen
Freiflächen für Gastronomie und Handel
23. März 2022 | Unter freiem Himmel Mittag essen oder einen Kaffee genießen? Dafür hat die Stadt jetzt günstigere Bedingungen ermöglicht. Gastronomen und Händler können ihre Außenflächen auf Gehwege, Plätze und Parkflächen erweitern, ohne dass dafür bis Ende Oktober Gebühren für die Sondernutzung anfallen. ... weiterlesen
Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum Tod von Kurt Biedenkopf
13. August 2021 | Sachsens ehemaliger Ministerpräsident Prof. Dr. Kurt Biedenkopf ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Oberbürgermeister Drik Hilbert erinnert an sein Wirken und dankt dem ehemaligen Ministerpräsidenten.
Verlässliche Nachbarschaft – nie war sie so wertvoll wie heute
Gedanken zum Miteinander – nicht nur in Corona-Zeiten
11. Juni 2021 | Wie kommt man sich nah in einer Zeit, in der Abstand gefordert ist? Der Stadtteilverein »In Gruna leben« hat darauf Antworten gefunden und fördert nachbarschaftliches Miteinander.

Balancieren, Klettern, Rutschen
Neue Kletterlandschaft »Möhre trifft Rübe« in Altdobritz
10. Juni 2021 | Spielplätze sind gefragt. In Altdobritz ist ein ganz besonderer entstanden, der mit ländlichen Motiven an die frühere Dorfstruktur erinnert.

Fragestunde am Kindertag
28. Mai 2021 | Zum Kindertag am 1. Juni: Dresdens Baubürgermeister Stephan Kühn stellt sich telefonisch den Fragen von Kindern und Jugendlichen.

Bürgerbeteiligung zur Zukunft Altgrunas
14. Mai 2021 | Der Stadtteil Altgruna soll attraktiver werden. Wie er in 20 oder 30 Jahren aussieht, darüber können auch die Bürger mitbestimmen. Bei einer Online-Befragung bis 13. Juni können sie ihre Vorstellungen äußern.