Zum Thema

Weihnachten

Ein Päckchen Freude

14. November 2018 | In der Staatsoperette Dresden können vom 1. bis 11. Dezember 2018 Päckchen für bedürftige Kinder abgegeben werden.

Das Stollenmädchen Lina Trepte wurde zum Auftakt der Stollensaison begleitet von Kurfürst August dem Starken, Bäckermeister Heiko Trepte, ihrem Vater, Schlösserlandchef Christian Striefler, Bäckermeister Andreas Wippler und Hofbäckermeister Zacharias (v. l.). Foto: Pohl

Start in die süße Stollen-Zeit

13. November 2018 | Der Dresdner Stollen ist mehr als ein Gebäck, er ist eine Traditionsmarke, verbindet Handwerk mit Genuss. Nach dem Reformationstag wurde traditionell die Stollensaison eingeläutet.

Lina Trepte wird in der nächsten Zeit viele Stollen anschneiden. Foto: PR

Stollensaison beginnt am 2. November 2018

14. Oktober 2018 | Lina Trepte heißt das neue Stollenmädchen. Auf sie warten jede Menge Termine in der diesjährigen Stollensaison, die am Freitag, 2. November 2018 im Großen Garten feierlich eröffnet wird.

Der Weihnachtsmann macht sich bald auf den Weg. Schon ein Gedicht gelernt? Foto: Trache

Bevor der Weihnachtsmann klingelt

16. Dezember 2017 | Am 24. Dezember warten viele Kinder sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann. Einer allein kann unmöglich alle besuchen. Zum Glück gibt es viele Helfer…

Der Dresdner Kreuzchor. Foto: PR/www.kreuzchor.de

Kruzianer im Konzert

14. Dezember 2017 | Die Aufführungen des Weihnachtsoratorium vom Dresdner Kreuzchor in der Dresdner Kreuzkirche am Altmarkt sind ausverkauft. Für alle, die keine Karten bekommen haben, besteht die Möglichkeit, das Konzert im Internet oder nächstes Jahr im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) zu verfolgen. Und auch das Konzert am 22. Dezember 2017 aus dem DDV-Stadion wird vom MDR in voller Länge übertragen.

Karl-Heinz Knöfel dirigiert die Leubener und Niedersedlitzer Posaunenchöre bei der Andacht zum Totensonntag auf dem Friedhof Leuben. Foto: Trache

33 Jahre im Dienst des Posaunenchores

10. Dezember 2017 | Ob zur Adventszeit, in Gottesdiensten oder bei Konzerten: der Leubener Posaunenchor sorgt für musikalische Begleitung. Sein Leiter Karl-Heinz Knöfel verabschiedet sich nach 33 Jahren in den Ruhestand.

Zum Löbtauer Advent konnten Besucher bei Sandra und Heike im Kelleistore Sterne von einem Weihnachtsbaum pflücken, auf denen Kinderwünsche standen. Von 25 Wünschen waren nach kurzer Zeit nur noch vier übrig. In einer Ausstellung präsentierten der Stadtteilchronist von Löbtau, Falk Fritzsche, im Bild mit Antje Pellmann, historisches Material aus Löbtau. Foto: Steffen Dietrich

Geschichten und Geschichte

Löbtauer feiern geschichtsbewusst und zeigen Mitmenschlichkeit

7. Dezember 2017 | Zum Löbtauer Advent gab es traditionell eine Vielzahl von Kundenaktionen der Geschäfte. Zusätzlich wurden Wohltätigkeitsaktionen zugunsten sozial benachteiligter und krebskranker Kinder durchgeführt und auf das Löbtauer Jubiläum im nächsten Jahr aufmerksam gemacht.

Ist denn hier das Weihnachtsmann-Postamt? Nein, aber eine Zentrale, in der sich fleißige Helfer dafür engagieren, dass Kinder unter dem Weihnachtsbaum eine Überraschung finden. Ursula Schulze und Manuela Neubert sammeln die Päckchen für die Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«. Foto: Trache

Weihnachten im Schuhkarton

Päckchen gehen auf weite Reise

6. Dezember 2017 | In Dresden gibt es 60 Annahmestellen für Päckchen für die Aktion »Weihnachten im Schuhkarton«. Bei Manuela Neubert laufen die Fäden zusammen. Anfang Dezember gingen die über 2.500 Päckchen auf die weite Reise nach Weißrussland.

In der weihnachtlich geschmückten Feuerwache Übigau warten Oberbrandmeister Maik Fellenberg, Oberbrandmeister Jens Etzold und Brandamtmann Holger Ettrich auf ihren Einsatz. Foto: Trache

Und wenn der Baum brennt, kommt die Feuerwehr

6. Dezember 2017 | Bei der Dresdner Berufsfeuerwehr könnte Weihnachten oder Silvester der Kaffee kalt werden, denn die Kameraden sind im Einsatz, während andere feiern. Da muss der Adventskranz oder der Weihnachtsbaum gelöscht werden, oder der Brand auf dem Balkon, verursacht von einer Silvesterraktete.

17 Programmpunkte zählte die Eröffnungsveranstaltung des Neustädter Advents am 1. Dezember in der Dreikönigskirche. Ortsamtsleiter André Barth, der ein Grußwort des Dresdner Oberbürgermeisters Dirk Hilbert überbrachte, nahm die inzwischen 20. Auflage des Neustädter Advents zum Anlass, den ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement Dank zu sagen. Foto: Möller

Neustädter Advent: Dresden im Kerzenschein

6. Dezember 2017 | Der Neustädter Advent feiert sein 20jähriges Bestehen. Die feierliche Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 1. Dezember 2017 fand in der Dreikönigskirche statt. Schlagersängerin Uta Bresan moderierte den Auftakt.

Anzeige

Vonovia Dresden
Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag