Stadtweite Meldungen

Die Häuserzeile Naundorfer Straße Nr. 8, 10, 12, 14 und 16 wurde von der Baufirma Emil Lommatzsch (Trachau) errichtet. Foto: Brendler

Die Naundorfer Straße in Mickten

Straßennamen im Dresdner Nordwesten

3. Februar 2021 | Um 1900 wurden an der Naundorfer Straße die ersten mehrgeschossigen Wohnhäuser errichtet. Einige von ihnen sind als Kulturdenkmale gelistet.

Thoralf Stöckl, stellvertretender Schulleiter und Initiator des virtuellen Tags der offenen Tür. Foto: Claudia Trache

Ausbildung am Schulstandort Altroßthal

Virtueller Tag der offenen Tür am 27. Februar 2021 geplant

3. Februar 2021 | Mit einem virtuellen Tag der offenen Tür beschreitet die Schule Altroßthal neue Wege in Zeiten der Corona-Pandemie. Die Schule trägt seit 2020 den Titel »Klimaschule«.

Mahngang

2. Februar 2021 | Am kommenden Samstag organisiert das Bündnis Dresden Nazifrei einen Mahngang unter der Überschrift  Täter*innenspuren 2021». Er bildet den Auftakt zur Aktionswoche und setzt sich thematisch mit der nationalsozialistischen Idee der »Volksgemeinschaft« auseinander.

Jubiläum: 30 Jahre TC Blau-Weiß

2. Februar 2021 | Fast ein Geburtstagsgeschenk: Der Dresdner Tennisverein TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz ist in den exklusiven Kreis der »Leading Tennis Clubs of Germany« aufgenommen worden.

Das denkmalgeschützte Gebäude erhält eine Frischekur. Foto: Trache

92. Grundschule »An der Aue« wird modernisiert

2. Februar 2021 | 1916 wurde das Schulgebäude der heutigen 92. Grundschule errichtet. Jetzt erhält das Denkmal eine Frischekur, ebenso die Turnhalle.

Verkehr an der Nöthnitzer Straße

Umfrage des CDU-Ortsverbandes Dresdner Süden

2. Februar 2021 | Der CDU-Ortsverband Dresdner Süden kann sich über eine erfreulich hohe Anwohnerbeteiligung bei einer Bürgerumfrage zur Verkehrssituation an der Nöthnitzer Straße freuen. Hier lesen Sie einige Ergebnisse der Umfrage.

DRK bietet Corona-Schnelltests an

1. Februar 2021 | Seit Februar bietet das DRK Corona-Schnelltests an. Das Angebot der PoC-Antigentests können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in Anspruch nehmen.

Gedenken an den 13. Februar in kleinerem Rahmen

1. Februar 2021 | Jahr für Jahr setzt Dresden mit einer Menschenkette am 13. Februar ein Zeichen gegen das Vergessen. In diesem Jahr werden andere Formen des Gedenkens gefunden.

Jugendarbeiter der MOLE trotz Corona erreichbar

1. Februar 2021 | Das Team der Mobilen Jugendarbeit Leuben ist trotz Corona für Sorgen und Probleme von Jugendlichen da. Nicht nur online, sondern auch im Büro auf der Stephensonstraße in Dresden-Leuben.

Städtische Bibliotheken Dresden

Abholservice der Bibliotheken

1. Februar 2021 | Seit heute dürfen die Städtischen Bibliotheken der Landeshauptstadt Dresden wieder öffnen. Allerdings ist nur die Abholung von vorbestellten Medien möglich. Für die Abholung ist die Vereinbarung eines Termins notwendig.

kam mit einem Scheck im Gepäck: Andrea Dombois (3. v. r.), Präsidentin des Vereins Europäische Bewegung Sachsen. Foto: Trache

Sächsischer Europapreis für Makarenko-Schule

1. Februar 2021 | Die Arbeitsgemeinschaft »Auf den Spuren der sächsischen Geschichte« ist ausgezeichnet worden. Wofür lesen Sie hier.

Kursleiterin Lucie Gröpler bei der Aufnahme ihres Online-Kurses. Bildquelle: meeco Communication Services

Jubiläum am Standort Gorbitz

Volkshochschule Dresden setzt verstärkt auf Online-Angebote

1. Februar 2021 | Die Volkshochschule Dresden feiert in diesem Jahr das 25. Jubiläum ihres Gorbitzer Standortes. Zahlreiche Veranstaltungen werden online durchgeführt.

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag