Stadtweite Meldungen

Zur Eröffnung des Lesepavillons am 12. Mai 2020 kamen Fürst Putjatin, seine Gemahlin sowie Lehrer Locke und sorgten für musikalische Unterhaltung. Foto: Archiv/Trache

Treffpunkt Lesepavillon

27. November 2021 | Vor anderthalb Jahren weihten die Kleinzschachwitzer ihren Lesepavillon ein. Er hat sich zu einem echten Treffpunkt entwickelt, aber nicht jeder weiß das zu schätzen.

Feierliche Beisetzung der Kriegsopfer. Foto: Carsten Riedel

Einbettung von Kriegstoten

26. November 2021 | Der Johannisfriedhof ist der zentrale Zubettungsfriedhof im Freistaat Sachsen. Werden heute noch Kriegsopfer in Dresden geborgen, finden sie hier ihre letzte Ruhe.

Impfaktion am 1. Advent mit Termin

26. November 2021 | Dresden. Am Sonntag wird in mehreren sächsi­schen Kirchen geimpft. Die Frauen­kirche Dresden ist dabei und bietet die Möglichkeit zu Erst-, Zweit- und Booster-Impfung in außer­ge­wöhn­licher Atmosphäre. Zum Auftakt des neuen Kirchen­jahres ruft die Stiftung Frauen­kirche Dresden zum Impfen gegen das ... weiterlesen

Frauenklinik. Abbildung: Archiv Dr. Holger Rohland

Kalenderblatt

2. Dezember 1901 – Eröffnung des Stadtkrankenhauses Dresden-Johannstadt

26. November 2021 | Am 2. Dezember 2021 jährt sich zum 120. Male die Eröffnung des Stadt­kran­ken­hauses Dresden-Johann­stadt. Erbaut wurde es nach Entwürfen des 1891 zum Landbau­in­spektor und Stadt­baurat Dresdens gewählten Archi­tekten Edmund Franz Bräter (1855–1925). Es war neben dem in Dresden-Fried­rich­stadt das zweite große städtische ... weiterlesen

Karte des Busnetzes für den Dresdner Norden. Grafik: DVB

2022: Mit der Linie 78 durch den Dresdner Norden

26. November 2021 | Die Dresdner Verkehrs­be­triebe (DVB) bauen ihr Busnetz im Dresdner Norden aus. In Koope­ration mit dem Regio­nal­verkehr verkehren die DVB-Busse jetzt bis Ottendorf-Okrilla, Radeberg und Marsdorf. Ab dem 1. Januar 2022 verbindet die neue Linie 78 zahlreiche Arbeits­plätze im Dresdner Norden ohne Umsteigen ... weiterlesen

Einweihung der neuen Buchregale. Foto: Zentralbibliothek

Lesestoff für Grundschüler

Schule „Am Sand“ gehört jetzt zum Schulbibliotheksnetz

26. November 2021 | Die Städtischen Bibliotheken erweitern systematisch das Bibliotheksnetz für Grundschulen. Jetzt gehört auch die Grundschule »Am Sand« dazu.

Lorbeerbaum, Heiligenkraut oder Jakobsleiter – wie sehen Pflanzen aus, die in der Bibel vorkommen? Das kann man sich im Bibelgarten an der Versöhnungskirche in Striesen ansehen, der in diesem Jahr entstanden ist. Auf kleinen Schildern sind neben dem Namen auch Verweise auf Textstellen in der Bibel dokumentiert. Foto: Pohl

Bibelgarten in Striesen

25. November 2021 | Der Bibelgarten in Striesen wächst und gedeiht.

Jörg Lämmerhirt und Herko Müller (r.) bei der Einweihung des Denkmals. Foto: Pohl
Mit Bildergalerie

Denkmal für Gefallene des 1. Weltkriegs

25. November 2021 | Nach 100 Jahren weihte der Ortsverein Zschieren-Zschachwitz ein restauriertes Denkmal ein, das an die 32 Männer der Gemeinde erinnert, die zwischen 1914 und 1918 gefallen sind.

Bilder von Heiko Bolach sind derzeit in der Bibliothek Laubegast zu bewundern. Foto: Bibliothek

Fauna und Flora im Bild

24. November 2021 | In der Bibliothek Laubegast stellt Hobby-Fotograf Heiko Bolach großformatige Bilder aus.

Kultusminister Christian Piwarz (l.) überreichte am 15. Oktober Gert Scykalka die Auszeichnung. Foto: Dietrich Flechtner

Preis für Künstler-Monografie

»Hochmannweg – Ein Dresdner Maler zog hinaus…«

24. November 2021 | Gert Scykalka ist Heimatforscher mit Herz und Seele. Seine Monografie über den Tier- und Landschaftsmaler Franz Gustav Hochmann gehörte zu den Gewinnern beim Landespreis für Heimatforschung.

Baumpflanzaktion. Foto: Steffi Müller

Baumpflanzaktion

24. November 2021 | Baumpflanz­aktion am 6. November 2021 des Ortsvereins Zschieren-Zschachwitz: Am Verbin­dungsweg zwischen Bernard-Shaw-Straße und An der Huhle setzten 23 Baumpaten ihren gespen­deten Baum. Zum Frühlingsfest 2022 werden Schildchen mit dem Namen der Spender angebracht. Inzwi­schen stehen jetzt auf der grünen Oase 47 Bäume. ... weiterlesen

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (r.) und DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach weihten am 29. Oktober die neue Parkanlage in Altstrehlen ein. Foto: Pohl

Neue Grünanlage rund um den Kaitzbach

24. November 2021 | Auf 3.000 Quadratmeter Fläche ist mitten in Altstrehlen eine neue Parkanlage entstanden. Gepflanzt wurden u. a. neue Walnussbäume, Weiden und Schwarzerlen.

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag