Stadtweite Meldungen

Die HTW Dresden ist die zweitgrößte Hochschuleinrichtung der Landeshauptstadt. Foto: Steffen Dietrich

Absolventen aus Dresden begehrt

Studium in Dresden deutschlandweites Qualitätsmerkmal

14. Mai 2019 | Die Hochschule für Technik und Wissenschaft Dresden ist in einem bundesweiten Ranking von Personalverwaltern unter die deutschen Top 10 der Fachhochschulen gewählt worden.

Auf der Hüblerstraße sollen Radfahrer künftig entgegen der Einbahnstraßenrichtung fahren dürfen. Foto: Pohl

Achtung, Radfahrer von vorn!

12. Mai 2019 | Das könnte noch vor den Sommerferien Realität werden: Auf der Einbahnstraße Hüblerstraße zwischen Berggartenstraße und Schillerplatz dürfen Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sein. Viele Jahre wurde um eine Lösung an dieser komplizierten Stelle gerungen.

Sven-Karsten Kaiser ist dabei, das Gartenhäuschen zu vollenden. Innerhalb von einem Jahr hat sich einiges getan auf der neuen Anlage, aber auf die Kleingärtner wartet noch viel Arbeit. Foto: Pohl

Gartenglück auf der »Aronia«

12. Mai 2019 | Wie hat sich nach einem Jahr auf der neu angelegten Kleingartensparte »Aronia« in Großzschachwitz getan? Die ersten Beete sind angelegt, Bäume und Sträucher blühen und auch eine Gartenlaube steht schon.

Der Toeplerpark liegt am Rand des Fördergebiets, hat aber eine wichtige Funktion, da durch ihn ein Radweg führt, der Seidnitz und Laubegast verbindet. Im Rahmen des Projektes »Blaues Band« ist eventuell auch eine Aufwertung dieser Grünfläche geplant. Foto: Trache

Blaues Band: Auf zu neuen Ufern

Bürgerbefragung im Rahmen des Förderprojekts »Dresden Südost«

10. Mai 2019 | Wie könnte sich das Gebiet entlang des Geberbachs von Prohlis bis zur Elbe entwickeln? Welche Wünsche haben die Anwohner? Das erkundet gegenwärtig die Stadt im Dresdner Südosten mithilfe eines Fragebogens zum Förderprojekt »Blaues Band«.

Radsaison eröffnet: Am 30. April gab Ministerpräsident Michael Kretschmer den offiziellen Startschuss für die Aktion »Mit dem Rad zur Arbeit«. Foto: AOK

Umsteigen aufs Fahrrad

9. Mai 2019 | Mit dem Rad zur Arbeit – Mitmach-Aktion von ADFC und AOK.

Eva Gruhl vom Umweltzentrum zeigt ein paar Pflanzen des Projekts, die derzeit noch in der Gärtnerei an der Bremer Straße gezogen werden. Foto: Trache

Urbanität und Vielfalt

Pflanzenpaten mit Spaß an der Aufzucht

9. Mai 2019 | Seltene Wildpflanzen wie der Gute Heinrich oder die Färber-Hundskamille benötigen unsere besondere Zuwendung. In dem Projekt »Urbanität und Vielfalt« widmen sich Pflanzenpaten der Hege, Pflege und Vermehrung

Schiller & Körner im Blick

9. Mai 2019 | Das kleinste Museum in Dresden lockt Besucher aus Nah und Fern. Dass es noch bekannter wird, dafür sorgt der Verein Schiller & Körner in Dresden.

Grund zum Feiern haben die Vereinsgründer Dr. Udo Mutze, Ralf Peter Krämer und Gründungsvorsitzende Ingrid Körner sowie der aktuelle Vereinsvorsitzende Dr. Thomas Betten (v.l.n.r.). Foto: Trache

Mehr als Sonne, Mond und Sterne

Palitzsch-Gesellschaft begeht ihr 20-jähriges Jubiläum

9. Mai 2019 | Hervorgegangen aus dem Astroklub ist die heutige Palitzsch-Gesellschaft fester Bestandteil der Prohliser Soziokultur. Neben der Astronomie spielen auch andere Naturwissenschaften eine Rolle.

Die Spendensumme wurde Anfang des Jahres in Gegenwart der Sponsoren im Universitäts-Kinder-Frauenzentrum übergeben. Foto: Uniklinikum Dresden/Marc Eisele

Bei 100. Regatta 34.500 Euro für Krebspatienten erzielt

Rudern gegen Krebs

8. Mai 2019 | Mit dem Erlös der Benefiz-Regatta können vier Institutionen verschiedene Kurse und Therapien für Krebskranke unterstützen. Ziel ist eine bessere Lebensqualität der Betroffenen.

Amtsleiter Prof. Reinhard Koettnitz und Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain erläuterten im April die nächsten Schritte der Brückensanierung. Foto: Pohl

Keine Fördermittel für Blaues Wunder

8. Mai 2019 | Die Sanierung des Fußweges auf der Loschwitzer Brücke hat begonnen. Für die Abstrahlarbeiten wurde ein Hängegerüst aufgebaut. Die Kosten von 1,2 Millionen Euro muss vorerst die Stadt tragen, da noch kein Fördermittelbescheid vom Freistaat erteilt wurde.

Nach der Jubiläumsfahrt am 6. April 2019 auf dem Dampfschiff »Leipzig«. Foto: Michael Hillmann

Von der Rettung des Dampfers „Diesbar“ bis zur Sonderfahrt

Fachgruppe Elbeschiffahrt feiert 35-jähriges Jubiläum

8. Mai 2019 | Knapp 30 Mitglieder zählt die Fachgruppe Elbeschiffahrt, die jetzt ihr 35-jähriges Jubiläum beging. Sie widmen sich u.a. der Traditionspflege, organisieren Informationsveranstaltungen und Exkursionen.

Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain pflanzte gemeinsam mit Geschäftsführerin Katrin-Susann Köhler und Schulleiterin Milena Rentsch eine Linde. Mädchen und Jungen der Neuen Waldorfschule nahmen regen Anteil an der Aktion. Foto: Pohl

Eine Linde für den künftigen Schulstandort

Neue Waldorfschule: Erst Baum pflanzen, dann Grundstein legen

8. Mai 2019 | An der Heinrich-Mann-Straße entsteht der Schulcampus der Neuen Waldorfschule. Bevor diese Wurzeln schlagen kann, wurde zunächst ein Baum gepflanzt: Als Symbol des Ankommens und des Wachsens.

Der SV SAXONIA Verlag feiert 25. Geburtstag